Krone Plus Logo

Messenger-Überwachung

Wie der Staat in Handys seiner Bürger schauen kann

Digital
18.06.2025 10:34

Jetzt ist es fix: Die Regierung hat eine Einigung zur umstrittenen Messenger-Überwachung erzielt, der Beschluss soll noch im Sommer erfolgen. Das Innenministerium spricht von einem „Meilenstein“ für die Terrorismusbekämpfung, Kritiker des Vorhabens geißeln den damit einher gehenden Kauf staatlicher Spyware und warnen vor dem „Staatstrojaner“. Aber wie funktionieren solche Tools eigentlich und wer stellt sie her?

Großmächte mit gut finanzierten Geheimdiensten und staatlichen Hackern, womöglich sogar mit Zugriff auf die Server gewisser Social-Media-Dienste und Messenger-Apps, haben es leichter als kleine Staaten ohne Milliarden-Geheimdienst und Serverzugriff – nicht umsonst halfen oft genug die Tipps befreundeter Nachrichtendienste, Terroranschläge zu vereiteln. Will man sich nicht auf diese Unterstützung aus dem Ausland verlassen, gibt es allerdings durchaus andere Möglichkeiten, um in die Handys Verdächtiger zu schauen – privatwirtschaftliche Spyware, auch „Staatstrojaner“ genannt. Für die einen ist sie ein Geschäft – für die anderen hingegen eine Gefahr.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt