Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S aus Leoben wird in seinem neuen Werk in Malaysia im nächsten Jahr für den US-Chiphersteller AMD produzieren. Im vierten Quartal 2024 werde in Malaysia für AMD mit der Produktion von IC-Substraten begonnen, sagte ein AT&S-Sprecher am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters. AT&S investiert rund 1,7 Milliarden Euro in das neue Werk in Malaysia.
Die Hälfte der Kapazitäten vor Ort werde für AMD bereitgestellt, sagte der Sprecher. Angaben zu Stückzahlen darf das steirische Unternehmen allerdings nicht nennen.
Verbindung zwischen Platine und Chip
AT&S stellt neben Leiterplatten für Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und Medizinprodukte auch sogenannte IC-Substrate her, die etwa in Notebooks verwendet werden und als Verbindungselemente zwischen Leiterplatte und Chip dienen.
Normalerweise darf das Unternehmen keine Namen von Kunden nennen. Es gilt aber als offenes Geheimnis, dass auch Apple und Intel dazu gehören.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.