Was Cabrios betrifft, ist die neue Mobilität mit Zug zum Elektrischen noch nicht in der Gegenwart angekommen - es gibt (bis auf den ebenso streng limitierten wie reichweitenarmen) Mini schlichtweg noch keine echten Elektro-Cabrios. Dafür kommt nun eines mit Verbrennungsmotor mit Mitgliedsausweis für den Klub 300 dazu.
Im Mai hat Aston Martin das DB12-Coupé vorgestellt. Traditionell muss nun eine Volante-Version folgen, die auf ein festes Dach verzichtet. Dieser Tradition folgend setzt das Cabrio auf ein Stoffdach, welches sich auch während der Fahrt bis Tempo 50 auf Knopfdruck innerhalb von 14 Sekunden öffnen beziehungsweise in 16 Sekunden schließen lässt. Dank zweistufigem Faltmechanismus legt sich die achtfach isolierte Stoffhaube laut Hersteller besonders flach zwischen Rückbank und Kofferraum zusammen.
Wie das Coupé wird der an Karosserie und Fahrwerk verstärkte Volante von einem 680 PS und 800 Nm starken 4,0-Liter-V8 von Mercedes-AMG in Kombination mit einer Achtgang-Automatik angetrieben. Die Verstärkungen sorgen für über 100 Kilogramm Mehrgewicht im Vergleich zum Coupé, weshalb der Volante beim Sprint auf 100 km/h mit 3,7 Sekunden gegenüber dem Coupé eine Zehntelsekunde verliert. Maximal sind auch hier 325 km/h möglich.
Im vierten Quartal 2023 sollen erste Exemplare des offenen DB12 an Kunden ausgeliefert werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.