Die meisten Menschen nehmen schmerzhafte Hautrötungen durch zu viel Sonne auf die leichte Schulter - schließlich wollen sie knackig braun werden. Nur wenige nehmen die tatsächlichen negativen Auswirkungen des UV-Lichts ernst. Vor allem bei den Kleinsten.
Kinderhaut nimmt besonders leicht Schaden durch die gefährlichen Ultra-Violett-Strahlen. „80 Prozent der Hautprobleme entstehen vor dem 18. Lebensjahr“, warnt Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Dermatologie am Klinikum Wels-Grieskirchen (OÖ). Wenn sich viele Schäden, wie z. B. starke Sonnenbrände, in einem kurzen Zeitraum wiederholen, steigt das Melanomrisiko. Das heißt, man sollte die Sprösslinge sehr sorgfältig eincremen. Vor allem Nacken, Schultern und Ohren nicht vergessen!
UV-Strahlen sind deshalb so gefährlich, da sie das Risiko für Tumoren der Haut erhöhen. Die häufigste Form stellt dabei der weiße Hautkrebs dar, der meistens auf Nase, Ohr und Wange auftritt. Um das Fortschreiten so schnell wie möglich zu stoppen, gibt es folgende Behandlungsmöglichkeiten: Krebstherapie mithilfe einer speziellen Creme (bei kleinsten Veränderungen), Kälte und Laserbehandlung oder Operationen bei großflächigem Hautkrebs.
Der schwarze Hautkrebs ist die gefährlichste Tumorart, es gibt aber auch hier verschiedene Therapien.
So schützen Sie Ihren Nachwuchs richtig:
Chahat Chawla, Kronenzeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).