Huawei arbeitet offenbar an einer Klage gegen die US-Regierung. Einem US-Medienbericht zufolge will der chinesische Netzwerkausrüster dagegen vorgehen, dass es US-Behörden untersagt worden sei, Produkte der Chinesen zu nutzen.
Es sei wahrscheinlich, dass der Konzern argumentiere, dass es sich dabei um eine Bestrafung ohne vorangegangenen Prozess und somit um einen politischen Akt handle, meldete die „New York Times“ am Montag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Huawei wollte zu dem Bericht keine Stellung nehmen.
Huawei-Finanzchefin klagt kanadische Behörden
Derzeit geht der Branchenprimus bereits juristisch gegen die kanadische Regierung, die Grenzbehörden und die Bundespolizei wegen der Festnahme der Finanzchefin Meng Wanzhou vor. Ihre Anwälte klagen wegen der Verletzung Mengs verfassungsmäßiger Rechte.
Die Tochter von Huawei-Firmengründer Ren Zhengfei war am 1. Dezember in Vancouver festgenommen worden. Dies erfolgte im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen möglichen Verstößen gegen Iran-Sanktionen der USA. Inzwischen ist Weng gegen Kaution wieder auf freiem Fuß, steht aber unter Hausarrest. Die US-Regierung fordert die Auslieferung der Managerin.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).