Wie Zhu gegenüber der Website "Motherboard" erklärt, müssen Gmail-Nutzer lediglich in den Einstellungen des E-Mail-Dienstes ihre angezeigte E-Mail-Adresse entsprechend ändern ("Konten und Import", "Senden als"). Die eigentliche, ursprünglich vom Nutzer angemeldete E-Mail-Adresse scheine daraufhin beim Empfänger nicht mehr auf. Lediglich das Profilbild gibt noch Aufschluss über die wahre Identität des Senders, doch auch dieses ließe sich im Handumdrehen ändern.
Eigenen Angaben zufolge habe Zhu Google bereits vergangenen Monat über das Problem informiert, doch der Internetkonzern habe bislang nicht reagiert. In einer Stellungnahme hieß es lediglich, dass dieser Bug nicht als kritische Sicherheitslücke betrachtet werde.
"Motherboard" weist darauf hin, dass es schon bislang möglich gewesen sei, E-Mail-Absender zu verschleiern, doch normalerweise seien diese E-Mails im Spam-Ordner gelandet oder mit einer entsprechenden Warnung versehen worden. Der Bug ermögliche es Hackern jedoch, derlei Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).