Der Herbst lädt mit seinen kürzer werdenden Tagen und kühlen Abenden dazu ein, es sich zu Hause gemütlich zu machen – eingehüllt in eine Decke, mit einer Tasse Tee oder Kakao und natürlich einem guten Buch in der Hand. Inspiration gesucht? Haben wir für Sie!
Wenn draußen der Regen gegen die Fensterscheiben prasselt und das bunte Laub die Straßen färbt, gibt es kaum eine bessere Begleitung als ein gutes Buch. In dieser Auswahl finden Sie Bücher, die Ihre Herbsttage mit Sicherheit bereichern – mal leicht und heiter, mal tiefgründig und berührend. Viel Vergnügen!
Franz Joseph und Elisabeth – Georg Markus/Brigitte Hamann, Amalthea
Seit den 1950er-Jahren gelten Franz Joseph und Elisabeth durch die Sissi-Filme als das Traumpaar der Geschichte. Doch manche sehen in ihnen ein eher Paar, das bald sprachlos nebeneinander stand und von Krise zu Krise taumelte. Franz Joseph wirkte als altmodischer Regent, dessen Starrsinn Elisabeth entfremdete und die Monarchie schwächte. Elisabeth wiederum wird bis heute als Symbol weiblicher Selbstbestimmung gedeutet. Das Doppelporträt von Georg Markus und Brigitte Hamann verbindet prächtige Bilder mit fachkundigen, teils humorvollen, teils kritischen Texten. HIER geht es zum Buch!
Klaus Eckel – In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen
Willkommen in Klaus Eckels Kopf, wo das Chaos den Ton angibt.
Hier bleibt keine Tür lange geschlossen, denn seine Kreativität öffnet sie alle.
Erinnerungen verschwinden im Versteckspiel, während Neugierde jeden Winkel mit Fragezeichen schmückt. In der Ecke sitzt die Ironie und lacht sich ins Fäustchen. Gedanken kommen und gehen wie Mieter auf Durchreise. Und am Ende verlässt keiner sein Gehirn so, wie er es vorgefunden hat. HIER geht es zum Buch!
Jane Austen – Janine Barchas – Penguin Verlag
Englands berühmte Autorin Jane Austen wird in dieser Graphic Novel selbst zur Heldin. Das Buch erzählt mit liebevollen Zeichnungen von ihrem Leben als unverheiratete Frau, die sich in einer von Männern bestimmten Gesellschaft behaupten muss. Mit Witz und Scharfsinn trotzt sie Konventionen und denkt über Mode, Literatur und Menschen nach. An ihrer Seite steht stets ihre Schwester Cassandra. Wir erleben, wie Janes berühmten Romane entstehen und sie trotz Rückschlägen die Freude der ersten Veröffentlichung erfährt. Zitate und Anspielungen auf Verfilmungen für Insider inklusive! HIER geht es zum Buch!
Im Unterholz – Sara Strömberg – blanvalet
Mit Beginn der Elchjagd in den schwedischen Wäldern stößt man auf eine grausam getötete Frau unter einem Hochsitz. Die Polizei tappt im Dunkeln, doch Veras ehemaliger Chefredakteur schickt die frühere Journalistin zur Recherche. Zunächst widerwillig, nimmt sie den Auftrag an. Doch bald merkt sie, dass die Tat tiefer reicht als vermutet. Dunkle Geheimnisse treten ans Licht. Und die Vergangenheit des Opfers ist enger mit Veras Umfeld verknüpft, als es irgendjemand wahrhaben will. HIER geht es zum Buch!
Habe ich denn allein gejubelt? – Eva Sternheim-Peters – Europa Verlag
Eva Sternheim-Peters ist 90 Jahre alt und legt mit ihrem Lebensbericht ein schonungsloses Zeugnis ab. Sie schildert ihre glühende Begeisterung als 15-jährige Jungmädelführerin. Noch 1945 trotzte sie den einrückenden GIs mit dem Hitlergruß. „Habe ich denn allein gejubelt?“, fragt sie, ohne sich zu rechtfertigen oder zu entschuldigen. Es geht ihr einzig darum, sich ihrer eigenen jugendlichen Faszination für ein mörderisches System zu stellen. HIER geht es zum Buch!
Sunbirds – Penelope Slocombe – Ullstein
Seit sieben Jahren sucht Anne nach ihrem Sohn Torran, der als Achtzehnjähriger in einem indischen Bergdorf spurlos verschwand. Sie hat dafür ihre Ehe, ihr Zuhause in Schottland und sich selbst aufgegeben. Nun bringt ihre Nichte Esther, die als Journalistin recherchiert, neue Hoffnung: ein frischer Hinweis zu Torrans Verbleib. Gemeinsam brechen die beiden Frauen in die abgelegenen Täler des Himalayas auf. Die Reise zwingt Anne an ihre Grenzen und führt sie zu Antworten, die sie nie erwartet hätte. HIER geht es zum Buch!
Geschichtsmythen – Benjamin Hasselhorn – Europa Verlag
Erzählungen prägen unser kulturelles Gedächtnis und wirken bis in die Gegenwart. Ob Churchill, Jeanne d’Arc oder die italienische Resistenza – Geschichtsmythen bestimmen, wie wir Vergangenheit und Identität wahrnehmen. Benjamin Hasselhorn untersucht in Geschichtsmythen, wie solche Mythen entstehen, warum sie Bestand haben und welche Funktionen sie erfüllen. Er zeigt, wie sie das kollektive Gedächtnis prägen und gesellschaftliche Identität formen. Zugleich stellt er die Frage, ob Mythen überhaupt entkräftet werden können. HIER geht es zum Buch!
Sophie – Die Kaisermacherin – Gmeiner
1824 verlässt Sophie, Tochter des bayerischen Königs, ihre Heimat – voller Optimismus, aber auch mit gemischten Gefühlen. Noch ahnt sie nicht, dass sie später als „böse Schwiegermutter“ von Kaiserin Sisi in die Geschichte eingehen wird. Vor ihr liegt ein steiniger Weg: vom unbeschwerten Dasein als Biedermeierprinzessin bis hin zur einflussreichsten Frau am Wiener Hof. HIER geht es zum Buch!
Hitlers Komplizen – Richard J. Evans – DVA
Wer waren die Nazis – Verbrecher oder „normale Deutsche“? Was trieb sie dazu, grausame Verbrechen zu begehen oder zu dulden, und warum folgten so viele Hitler bis zuletzt? Der Historiker Richard J. Evans zeichnet ein vielschichtiges Bild jener Menschen, die das NS-Regime schufen und stützten: von Hitler und seinen Gefolgsleuten Göring, Goebbels und Himmler bis zu Funktionären wie Eichmann und Heydrich. Auch Propagandisten wie Leni Riefenstahl, Täterinnen wie die KZ-Aufseherin Irma Grese und zahllose Mitläufer kommen in den Blick. HIER geht‘s zum Buch.
Welches ist ihr Lieblingsbuch?
Sie sind Fan eines Buches, das es nicht in unsere Auswahl geschafft hat? Dann verraten Sie uns Ihren Lieblingsschmöker in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.