„Krone“-Sportchef Peter Moizi schreibt in seiner „Stopplicht“-Kolumne über das Abschneiden der österreichischen Klubs im Europacup ...
Das bisherige Abschneiden im Europacup trübt ein wenig die Freude auf das Finish im Fußball-Herbst. Die Bilanz liest sich mager
Das Abschneiden schlägt sich auf die Fünfjahreswertung der UEFA nieder, nur Schottland machte von den Top-20-Nationen bisher weniger Punkte, Österreich verliert als Nummer 15 an Boden. Umso erfreulicher, dass das Nationalteam nächste Woche einen weiteren großen Schritt in Richtung WM machen kann, die erste Endrunden-Teilnahme seit 1998 würde unserer Fußball-Landschaft neues Leben einhauchen. Obwohl sich die österreichische Bundesliga so spannend wie selten zuvor präsentiert, trügt der Schein. Die Zeiten, als die finanziell übermächtigen Salzburger auf und davon galoppierten, sind vorbei, vier, fünf Teams spielen um den Titel. Das liegt aber wohl weniger an der Weiterentwicklung der Konkurrenz, sondern eher an der sportlichen Rückwärtsentwicklung des einstigen Serienmeisters aus der Mozartstadt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.