An einem Sonntag wie diesem ...
... worüber werden die Österreicher heute reden?
Übers Wetter natürlich, kein Wunder, wenn es so kalt ist wie selten zuvor Anfang Oktober.
Kalt und regnerisch – ein idealer Tag, um Zeitung zu lesen! Vor allem die hier, die Sie gerade in Händen halten – oder als ePaper oder online lesen.
Denn in der „Krone“-Sonntags-Ausgabe treten wir einmal mehr den Beweis an, wie Journalismus in Zeiten überschwappender künstlicher Intelligenz (KI) zu funktionieren hat, wie er bestehen kann: mit Interviews, Reportagen, Storys, die nur mit menschlicher Kraft möglich sind. Nennen wir sie vielleicht im Gegensatz zur „KI“ einfach „MI“: menschliche Intelligenz, die menschliches Denken und Fühlen, also Empathie, menschliches journalistisches Können und menschlichen Einsatz einschließt.
Und so werden unsere Leser heute über Themen reden, die sie in dieser Form nur in ihrer Zeitung finden: in der „Krone bunt“ die „unglaubliche Geschichte einer Verwechslung“, über die unsere Reporterin Barbara Winkler schon seit der Vorwoche berichtet, zudem die ebenso unglaubliche Geschichte des Mannes „Waltraud“, mit dem Katia Wagner sprach, das Interview Martina Preweins mit dem verzweifelten Sexualopfer Anna und das Bischofberger-Interview mit SPÖ-Rebell Dornauer.
Einen schönen Sonntag mit Ihrer „Krone“!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.