Zum meteorologischen Sommerbeginn am 1. Juni laden endlich wieder lange, helle Tage zum Lesen im Freien ein. Dafür braucht es natürlich die geeignete Lektüre. Eine Auswahl finden Sie hier. Die Redaktion wünscht viel Lesespaß!
Das Ministerium der Zeit – Kaliane Bradley – Penguin
Eine junge Frau tritt eine neue Stelle in einem geheimnisvollen Ministerium an, ohne zu wissen, dass dieser drückend heiße Sommer ihr Leben grundlegend verändern wird. Denn das Ministerium der Zeit hat das Unvorstellbare möglich gemacht: Es kann Menschen durch die Zeit schicken. Ihre Aufgabe ist es nun, dem offiziell 1847 verstorbenen Polarforscher Commander Graham Gore die Ankunft im hektischen London des 21. Jahrhunderts zu erleichtern. HIER geht es zum Buch!
Österreichische Geschichte – Ernst Bruckmüller – Böhlau
In Urgeschichte, Römerzeit und Frühmittelalter wurden die Grundlagen für spätere Entwicklungen gelegt. Im Hochmittelalter entstanden neue Dörfer, Städte und Länder – die Vorläufer der heutigen Bundesländer. Unter der jahrhundertelangen Herrschaft der Habsburger wuchsen enge Verbindungen zu vielen Regionen Europas. Nach dem Zerfall der Monarchie 1918 geriet die junge Republik in wirtschaftliche und politische Krisen. 1945, nach Diktatur, „Anschluss“ und Krieg, bekam Österreich eine zweite Chance als Republik. Ernst Bruckmüller veranschaulicht Österreichs Geschichte. HIER geht es zum Buch!
Wackelkontakt – Wolf Haas – Hanser Literaturverlage
Franz Escher wartet auf den Elektriker – die Steckdose in seiner Wohnung hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, greift er zu einem Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Der sitzt im Gefängnis und zählt die Tage bis zu seiner Entlassung. Er hat so viele Menschen verraten, dass er ständig um sein Leben bangt. Schlaflos liegt er nachts in der Zelle und liest – ein Buch über Franz Escher, der auf den Elektriker wartet, wegen eines Wackelkontakts. HIER geht es zum Buch!
Geschichten aus der Geschichte – Richard Hemmr, Daniel Meßner, PIPER
Wussten Sie, dass die erste Weltumrundung im Auto von einer Frau durchgeführt wurde? Oder dass Pinguine bekömmlicher sind als Eisbären? Solche überraschenden Fakten stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Historiker Richard Hemmer und Daniel Meßner. In ihrem Buch erzählen sie 20 außergewöhnliche Geschichten aus der Geschichte – unterhaltsam, fundiert und weltumspannend. Dabei verbinden sie große Entdeckungen, mutige Reisen und erstaunliche Zusammenhänge von der Antike bis zur Moderne. HIER geht es zum Buch!
Tagebuch einer Wasserleiche – Tatjana Kruse – Haymon
Astrid flieht nach Venedig, um sich von einer schmerzhaften Trennung zu erholen. Statt Romantik und Wein erwartet sie dort jedoch drückende Hitze – und Leichen. Ihr Gastgeber Cesare entpuppt sich als Mitglied einer kriminellen Familie mit dunklen Geschäften. Schnell steckt Astrid mitten in Entführungen, Verfolgungsjagden und Schmuggel. Ihre privaten Sorgen rücken in den Hintergrund – doch ob sie das Chaos überlebt, ist ungewiss. HIER geht es zum Buch!
Very Bad Company – Emma Rosenblum – C.Bertelsmann
Einmal im Jahr lädt das Tech-Start-up Aurora seine Führungskräfte in ein Luxusresort nach Miami Beach ein – mit Champagner, Jetskis und Edel-Dinner. Neu im Team ist Caitlin Levy, frisch angeworben von Gründer John Shiller und nun Head of Events. Das Gehalt ist traumhaft, der Schein perfekt – doch hinter der Fassade brodelt es. Intrigen, Affären und ein geheimer Firmenverkauf prägen die Stimmung. Als eine Kollegin spurlos verschwindet, steht plötzlich alles auf dem Spiel. HIER geht es zum Buch!
Intermezzo – Sally Rooney – Ullstein
Intermezzo erzählt von zwei ungleichen Brüdern: Peter, Anfang dreißig, ein charismatischer, aber ernüchterter Menschenrechtsanwalt, und Ivan, zehn Jahre jünger, ein stiller, ernsthafter Schachspieler. In ihrer Kindheit standen sie sich nahe – Peter war Ivans Orientierung, Ivan Peters Vertrauter. Doch mit den Jahren wuchs die Distanz. Der Tod ihres geliebten Vaters zwingt sie nun, sich einander wieder zu nähern – und mit alten Verletzungen und unausgesprochenen Konflikten auseinanderzusetzen. HIER geht es zum Buch!
Die dunkle Kaiserin – Michaela Lindinger – Amalthea
Dieses Buch setzt dort an, wo die meisten Sisi-Filme enden: bei der Rückzugsphase der Kaiserin ab ihrem 40. Lebensjahr. Elisabeth widmete sich fortan ausschließlich ihren Interessen – darunter Morbidität, Geisteskrankheiten, Mythologie und Nietzsche. Ihre Schwermut und Schönheit nährten den Mythos um ihre Person, der bis heute fasziniert. Romane, Serien und Filme wie Corsage greifen ihr Leben immer wieder auf. Michaela Lindingers Biografie stellt mit dem Fokus auf die späte Elisabeth eine komplexe, starke Frau jenseits der Klischees dar. HIER geht es zum Buch!
Hitlerwetter – Tillmann Bendikowski – C. Bertelsmann
Tillmann Bendikowski zeigt in diesem Buch, wie vertraut uns manche Aspekte des Alltags im Dritten Reich heute erscheinen – etwa der Körperkult oder das Streben nach Gemeinschaft. Doch konnte es inmitten der NS-Diktatur überhaupt ein „normales“ Leben geben? Um diese Frage zu beantworten, unternimmt der Autor eine erzählerische Zeitreise durch ein Jahr deutscher Alltagsgeschichte – von Dezember 1938 bis November 1939. In dieser Phase begann bereits der Zweite Weltkrieg, und selbst ein Attentat auf Hitler konnte das Regime nicht mehr erschüttern. Das Buch bietet einen neuen, ungewöhnlichen Blick auf das Leben der Deutschen im Schatten der Diktatur. HIER geht es zum Buch!
Ein ganzes Leben – Robert Seethaler – Goldmann
„Ein ganzes Leben“ ist ein Roman des österreichischen Autors Robert Seethaler. Er erzählt die Geschichte des einfachen, aber auch entbehrungsreichen Lebens des Andreas Egger. Die Geschichte spielt in den österreichischen Alpen um 1900, vom Leben und Lieben des Protagonisten, dem harten, entbehrungs- aber arbeitsreichen Alltag unseres Helden. Dieses Buch lässt einen lange nachdenklich zurück! HIER geht es zum Buch!
Welches ist ihr Lieblingsbuch?
Sie sind Fan eines Buches, das es nicht in unsere Auswahl geschafft hat? Dann verraten Sie uns Ihren Lieblingsschmöker in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.