Seit Putins Überfall auf die ukrainischen Nachbarn im Februar 2022 häufen sich GPS-Störungen – nicht nur über Kriegsgebiet, sondern in weiten Teilen Osteuropas, des Baltikums und des Schwarzmeerraumes. Für Aufregung sorgte zuletzt ein angeblicher Störsender-Angriff auf einen Flug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord. Krone+ zeigt Ihnen, wie Putins GPS-Jammer arbeiten – und wo sie aktiv sind.
Nach dem Vorfall mit dem Flugzeug der EU-Kommissionspräsidentin rückte Kreml-Sprecher Dimitri Peskow aus, um einen vermuteten Sabotageakt zu dementieren. Und auch eine Untersuchung der bulgarischen Behörden verlief ergebnislos. Doch es ist nicht von der Hand zu weisen, dass seit Russlands Einmarsch in die Ukraine im Jahr 2022 vermehrt GPS-Störungen entlang der EU-Ostgrenze verzeichnet werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.