Seit Jahren tobt ein Streit um das Lueger-Denkmal. Der jetzige Plan könnte ein weiteres Opfer nach sich ziehen. Eine Studie könnte für Aufklärung sorgen, doch die ist seit Jahren unter Verschluss. Bis jetzt ...
Das 20 Meter hohe Denkmal mit einer vier Meter hohen Bronzefigur von Karl Lueger (1844–1910) am Stubentor sorgt seit Jahren für Debatten. Der frühere Wiener Bürgermeister gilt als „Begründer des modernen Antisemitismus“. Immer wieder wurde von Kritikern eine Entfernung gefordert. Auch eine Umbenennung stand im Raum. Schlussendlich hat sich die Idee von Architekten Klemens Wihlidal durchgesetzt. Das Denkmal soll um 3,5 Grad geneigt werden, um den „Anspruch der Monumentalität“ zu brechen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.