Der Bentley? Ein Deutscher. Der Jaguar? Ist ein Inder. Und Volvo gehört den Chinesen. Bei den Automobilmarken dieser Welt ist nichts, wie es scheint. Die meisten sind nur eine von vielen in den Portfolios der internationalen Automobil-Milliardenkonzerne und es wird munter damit gehandelt. Wer gehört also zu wem? Krone+ gibt Ihnen den Überblick.
Die wenigsten Autohersteller sind komplett unabhängig: Man setzt auf strategische Partnerschaften, kauft prestigeträchtige Marken bei günstiger Gelegenheit auf, man fusioniert und trennt sich wieder. Im Endeffekt sind die meisten heute in der Hand von wenigen Automobil-Großkonzernen aus aller Welt und ein vermeintlich traditionsreicher europäischer Name kann längst auch auf einem chinesischen Fahrzeug prangen. Wir erklären, warum das so ist – und zeigen Ihnen in der großen Infografik, welche Automarke eigentlich zu welchem Mutterkonzern gehört.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.