Die Website für Programmierer von Apps war am Donnerstag vor zwei Wochen nach einem Hackerangriff vom Netz genommen worden. Ziel war laut Apple, die Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern.
Bei der Attacke gerieten möglicherweise Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen und Anschriften von Software-Entwicklern in die Hände der Angreifer. Wertvolle Daten seien aber verschlüsselt und für niemanden zugänglich, wie Apple betonte. Kundendaten würden gesondert gespeichert und seien nicht betroffen.
Die gehackte Website dient zur Kommunikation mit den Entwicklern und enthält unter anderem Vorab-Versionen von Apple-Software und Werkzeuge zum Testen von Apps. Apple wollte während der Auszeit die Software der Plattform erneuern und Datenbanken neu aufsetzen, um solche Attacken in Zukunft besser abwehren zu können.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).