09.12.2021 09:51 |

Investitionsrekord

IT-Firmen aus Europa sind erfolgreich wie noch nie

Die Investitionen in europäische Technologie-Firmen überschreiten in diesem Jahr nach Berechnungen von Branchenexperten erstmals die Marke von 100 Milliarden Dollar (88,60 Milliarden Euro). „Es ist das Jahr, in dem das europäische Tech-Ökosystem sein wahres Potenzial offenbart hat“, sagte Tom Wehmeier vom Risikokapitalgeber Atomico zur Vorstellung des jährlichen Branchenreports. 2020 stagnierten die Investitionen bei rund 40 Milliarden Dollar.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Zahl großer Finanzierungsrunden nahm demnach deutlich zu. So hätten europäische Tech-Firmen in diesem Jahr in 57 Fällen mehr als 250 Millionen Dollar von Investoren bekommen - nach nur 11 im Jahr 2020. Die größte Finanzierungsrunde landete mit 2,75 Milliarden Dollar das schwedische Unternehmen Northvolt, das auf Batterietechnologie für Elektroautos spezialisiert ist.

Zitat Icon

Die Pandemie hat den Einsatz von Technologie extrem beschleunigt.

Tom Wehmeier, Atomico

Corona habe der Branche zusätzlichen Rückenwind gegeben, betonte Wehmeier. „Die Pandemie hat den Einsatz von Technologie extrem beschleunigt“, speziell bei Unternehmenssoftware sowie im Verbraucherbereich im Online-Handel und Essenslieferungen.

Ein Nebeneffekt des verstärkten Arbeitens von Zuhause in der Corona-Krise sei, dass „sich grundlegend verändert hat, wie Technologie-Firmen aufgebaut werden“. Gründer legten weniger Wert auf räumliche Nähe zu ihren Mitarbeitern und Investoren. Eine Folge sei, dass mehr Unternehmen außerhalb der großen europäischen Start-up-Zentren wie London, Paris und Berlin entstünden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?