Im Streit um die staatliche Zensur in China hatte Google im März begonnen, seine Nutzer in China auf einen Server in Hongkong umzuleiten, um auf diesem Weg die inhaltlichen Vorgaben zu umgehen.
Google-Chef Schmidt gestand ein, dass der Umweg über Hongkong nicht auf Dauer praktiziert werden könne. "Es war klar, dass wir diese Umleitung beenden müssen", sagte er dem Bericht zufolge weiter. Ende Juni war die Betreiberlizenz für Google in China ausgelaufen. Kurz danach meldete der Internetkonzern eine teilweise Blockade seines Webangebots in China. Erst im Jänner hatte Google nach mutmaßlichen Hackerangriffen aus China damit gedroht, sich vom Markt der Volksrepublik zurückzuziehen.
In China herrscht eine strenge Internetzensur. Die fast 400 Millionen Nutzer in dem kommunistischen Land dürfen auf viele ausländische Seiten wie das Internet-Netzwerk Facebook und das Video-Portal Youtube nicht zugreifen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).