Bewegungslos auf das Ende der Schmerzen zu warten, hat keinen Sinn und macht die Beschwerden am „Kreuz“ auf Dauer nur noch schlimmer. Bleiben Sie deshalb - nach einer eventuellen Akutbehandlung - sportlich und stärken Sie gezielt Ihre Kehrseite!
Ständiges Sitzen und Mangel an Bewegung sind Ursachen einer geschwächten Rückenmuskulatur. Fehlbelastungen, etwa durch stundenlange Bildschirmarbeit, führen rasch zu Verspannungen im Rücken-, Nacken und Schulterbereich sowie im Kreuz. Der Körper reagiert dann automatisch mit Schonhaltung, die aber wieder neue Probleme hervorruft! Ein Teufelskreis nimmt seinen Anfang. Früher war man der Meinung, dass in diesen Fällen absolute Bettruhe angesagt ist. Heute ist klar, dass dieses Verhalten nicht zum Ziel führt. Ausschließlich durch regelmäßige Bewegung gelingt es, die Rückenmuskulatur zu kräftigen und Beschwerden zu verhindern.
Zunächst muss bei aktuen Schmerzen allerdings ein Arzt aufgesucht werden. Je nach Ursache wird er Medikamente verordnen, die schmerzstillend oder auch entzündungshemmend wirken. Diese helfen, die Kaskade der Schmerzentstehung zu durchbrechen, damit sich Betroffene rasch wieder rühren können. Dann ist es möglich, sich locker regelmäßig zu bewegen, um weitere Beschwerden hintanzuhalten.
Eva Greil-Schähs, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).