Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Viele Firmen sind einer Studie zufolge nur unzureichend auf Cyber-Angriffe vorbereitet. In einer Erhebung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG unter rund 1000 Unternehmen in Deutschland gaben 39 Prozent an, in den vergangenen zwei Jahren von Computerkriminalität betroffen gewesen zu sein. 85 Prozent der betroffenen Unternehmen wissen nicht, wer hinter den Angriff steckt.
Sie seien damit nicht in der Lage, Angriffe effektiv zu verfolgen und aufzuklären, schlussfolgert KPMG. Damit gehe auch die Gefahr einher, dass Delikte unentdeckt blieben.
Durchschnittlich 150.000 Euro Schaden
Die Schadenshöhe liege im Mittel bei bis zu 150.000 Euro, heißt es in der Studie „E-Crime in der deutschen Wirtschaft 2019“. Es gebe aber auch Fälle mit deutlich höheren Schäden. Zu den Delikten gehörten etwa die Manipulation von Konto- und Finanzdaten, Datendiebstahl, die Verletzung von Urheberrechten, die Beschädigung von Systemen oder Erpressung. Angriffe auf die Systeme könnten Betriebe über längere Zeit komplett lahmlegen, was die Firmen teuer zu stehen kommen könne.
Begünstigt würden viele Angriffe durch Unachtsamkeit der Mitarbeiter, eine mangelnde Sicherheitskultur und ein mangelndes Risikoverständnis. „Der Faktor Mensch ist der top-begünstigende Faktor für E-Crime“, erklärte KPMG-Partner Michael Sauermann. Daneben spiele die Technik eine große Rolle, da diese in immer mehr Bereiche Einzug halte.
Firmen investieren ungern in IT-Sicherheit
Trotz der zunehmenden Gefahr sei die Bereitschaft der Firmen, in die Bekämpfung von E-Crime zu investieren, nicht besonders ausgeprägt. „Lediglich knapp ein Viertel der Befragten investiere mehr als 50.000 Euro.“ Ihn wundere, dass viele Unternehmen insbesondere im mittelständischen Bereich glaubten, sie seien für Hacker nicht interessant, sagte Sauermann. Dabei stelle der Mittelstand den Großteil der Firmen in Deutschland und stehe für „Made in Germany“. Natürlich seien Produkte, Daten und geistiges Eigentum im Ausland interessant. Diese Erkenntnis habe erfreulicherweise in den vergangenen Jahren aber zugenommen.
In den vergangenen Jahren waren auch große Konzerne das Ziel von Hacker-Angriffen, so etwa Thyssenkrupp 2016 und Bayer Anfang 2018.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.