Der Uber-Rivale Lyft schickt 30 autonom fahrende Autos als Robotertaxis auf die Straßen von Las Vegas. Die Fahrzeuge mit Technologie des Autozulieferers Aptiv können über die App des Fahrzeugvermittlers gebucht werden und sollen in ganz Las Vegas einsetzbar sein.
Die beiden Partner hatten einen Testlauf mit Fahrten zu ausgewählten Hotels im Jänner am Rande der Technik-Messe CES gestartet. Die von Aptiv zu Roboterwagen umgebauten BMW-Fahrzeuge sind mit Sicherheitsfahrern an Bord unterwegs, die in kritischen Situationen eingreifen sollen.
Damit nehmen die Roboterwagen-Pläne von Lyft konkrete Formen an. Der Uber-Konkurrent will zur Plattform für selbstfahrende Autos verschiedener Anbieter werden. Es ist nicht das einzige Projekt dieser Art in den USA. Das Start-up Voyage startete einen ähnlichen Dienst in einer Gemeinde für Ruheständler in Florida. Und die Google-Schwesterfirma Waymo baut in einem Vorort der Stadt Phoenix in Arizona einen Robotertaxi-Service auf, der sogar ohne Sicherheitsfahrer auskommen soll.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).