Trotz der europäischen Feder in der Zeichnung kommt der Routan schon sehr amerikanisch daher, besonders mit dem fetten Trittbrett am Kofferraum. Amimäßig auch die Basismotorisierung: ein 3,8-Liter-V6, der 200 PS leistet und ein Drehmoment von 310 Nm an das serienmäßige Sechsgangautomatikgetriebe abgibt. Darüber rangiert ein V6 mit vier Liter Hubraum und 256 PS sowie einem Drehmoment von 335 Newtonmeter.
Der Einstieg in den Fond des Siebensitzers erfolgt über zwei elektrisch betätigte Schiebetüren. In der zweiten Reihe versprechen luxuriöse „Captain’s Chairs“ Fahrkomfort. Hinter der dritten Sitzreihe bietet der Routan über 1.200 Liter Ladevolumen. Ist die dritte Sitzreihe weggeklappt, nimmt der Routan maximal 2.300 Liter auf. Ist alles flachgelegt, passen 4.100 Liter rein. US-typische 13 Getränkehalter sind serienmäßig mit an Bord. Die Heckklappe öffnet sich elektrisch.
Das Fahrverhalten des gar nicht so kleinen Minivans (5,14 Meter lang, 1,95 Meter breit, 1,75 Meter hoch) soll europäisch abgestimmt sein, mit entsprechend direktem Handling und vorhandener Fahrdynamik. Traktionskontrolle und ESP sind serienmäßig. Die umfangreiche Komfortausstattung beinhaltet ein Radio-Navigationssystem inklusive Touchscreen und 20 Gigabyte-Festplatte sowie eine Entertainment-Anlage mit zwei 9-Zoll-Bildschirmen, drahtlosen Kopfhörern und einer Fernbedienung.
Der Einstiegspreis des Routan liegt bei 25.000 US-Dollar. Der Routan ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit Chrysler LLC. Produktionsstätte ist das kanadische Chrysler-Werk in Windsor, Ontario.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.