Moderator Horst Lichter (63) feiert mit seiner Trödel-Show „Bares für Rares“ bald eine Premiere auf der vor allem bei Gamern beliebten Streaming-Plattform Twitch. Am 24. November (18.30 Uhr) ist ein entsprechendes Special („Bares für Rares – Horst jeht op Twitch“) auf dem Videoportal geplant, wie das ZDF mitteilte.
Es werde auf dem Twitch-Kanal des ZDF zu sehen sein und das erste ZDF-Twitch-Format werden, „das aus einem originalen TV-Set heraus produziert wird“. Lichter betritt die vor allem bei Gamern und jungen Menschen beliebte Videoplattform allerdings nicht allein. Mit ihm soll Peter „Piet“ Smits vor der Kamera stehen, Mitglied des Streaming-Kollektivs PietSmiet, das sich in dem Metier bestens auskennt.
Community entscheidet mit
Auch weitere bekannte Streamerinnen und Streamer sollen bei dem Special dabei sein und das Kern-Thema der Show bedienen: die Suche nach Fundstücken in Kellern und Garagen. „Im Stream werden die Objekte begutachtet, Horst Lichter verrät, worauf es beim Trödel wirklich ankommt und wie die Chancen auf eine Bewerbung für die TV-Sendung stehen“, kündigte das ZDF an. Die Community soll über Votings eingebunden werden.
„Bares für Rares“ gehört zu den bekanntesten und populärsten Sendungen des ZDF. Menschen versuchen darin, antike Gegenstände an Händler zu verkaufen. Horst Lichter, der in Rommerskirchen zwischen Köln und Düsseldorf geboren wurde, präsentiert die Show seit 2013.
Twitch ist eine Streaming-Plattform, die hauptsächlich für Live-Übertragungen von Videospielen bekannt ist. 2014 übernahm sie der Internetriese Amazon für fast eine Milliarde US-Dollar.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.