Wieder eine Vergiftung
Frau nach Kaffee in Istanbul auf Intensivstation
Aus Istanbul wurde erneut ein schwerer Vergiftungsfall bekannt. Eine 26-jährige Bauingenieurin musste nach einem Cafébesuch in Beyoğlu auf die Intensivstation gebracht werden, weil ihr Kaffee mit einem ätzenden Industriereinigungsmittel versetzt war.
In dem Café wurde Industriereinigungsmittel statt Wasser in die Kaffeemaschine gefüllt. Laut der Zeitung „Cumhuriyet“ fühlte sich die Frau schon nach dem ersten Schluck unwohl und bekam massive Atemprobleme.
Atemwege angeschwollen
Ärzte im Spital stellten eine Natriumhydroxidvergiftung fest, die zu gefährlichen Schwellungen in den Atemwegen führte. Die Patientin musste intubiert und künstlich beatmet werden.
Betreiber unter Hausarrest
Der Vater des Café-Betreibers hatte das Mittel zuvor neben der Kaffeemaschine abgestellt: „Da nur mein Bruder und ich in der Küche waren und wir wussten, dass es sich um Waschmittel handelte, sah ich keine Notwendigkeit, etwas darauf zu schreiben.“ Doch ein Nachbar, der im Café spontan ausgeholfen hatte, hielt die Flüssigkeit für Wasser und verwendete das Mittel. Betreiber (28) und Mitarbeiter (50) wurden festgenommen und unter Hausarrest gestellt.
Der Zustand der jungen Frau hat sich mittlerweile leicht gebessert. Die künstliche Beatmung konnte zurückgefahren werden, die 26-Jährige bleibt aber weiterhin unter intensiver Beobachtung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








