


„Frau Holle“ geht in die Verlängerung: Nach dem Wintereinbruch am Donnerstag, der Probleme auf den Straßen mit sich brachte, schüttelte sie auch in der Nacht und am Freitag stellenweise ihre Betten kräftig aus. In Tirol kam es deshalb einmal mehr zu Behinderungen und sogar Sperren. Eine Totalsperre gab es etwa am Zirler Berg nach einem Lkw-Unfall!
Tief winterlich präsentierte sich Tirol auch am Freitag. Sogar im Inntal – unter anderem auch in Innsbruck – lagen in der Früh ein paar Zentimeter Neuschnee. Während sich die Skigebiete über den neuerlichen „Zuwachs“ kurz vor Saisonbeginn freuen, hält sich die Gaudi bei Pendlern in Grenzen.
Totalsperre nach Lkw-Unfall
Denn die winterlichen Bedingungen sorgten einmal mehr für Probleme im Straßenverkehr: So musste am Morgen etwa der B177 Seefelder Straße im Bereich Zirler Berg nach einem schweren Lkw-Unfall mit Verletzten komplett gesperrt werden. Offenbar sind zumindest zwei Schwerfahrzeuge und auch andere Fahrzeuge betroffen – sie dürften auf der Schneefahrbahn ins Rutschen geraten sein.
Eine Umleitung ist derzeit nur über Telfs/Mösern möglich, hieß es vonseiten der Landesverkehrsabteilung auf „Krone“-Nachfrage.
Weitere Bilder vom Unfall am Zirler Berg:



Bereits in der Nacht war es auf der B177 bei Zirl zu einem Unfall gekommen – offenbar kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und Pkw.
Sperre wegen Schneeräumungsarbeiten
Probleme gab es aber auch andernorts. So musste am Donnerstagabend etwa die B189 Mieminger Straße im Bereich Holzleitensattel zwischen 20.30 und 22.30 Uhr komplett für Schneeräumungsarbeiten gesperrt werden. In der Nacht und auch noch am Freitagvormittag galt am Arlbergpasss (B197) Schneekettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen. Auch auf anderen Straßen – insbesondere Gebirgsstraßen – herrschten rutschige Bedingungen.
Auf der A13 Brennerautobahn gab es zwar auch teils winterliche Bedingungen, dank des Räumdienstes waren und sind die Fahrbahnen aber „schwarz“ – und der Verkehr rollt.

Ein Toter und mehrere Verletzte bei Unfällen
Schreckliche Unfälle bei winterlichen Verhältnissen hatten sich bereits am Donnerstag in Tirol ereignet: In Telfs (Bezirk Innsbruck-Land) kam der Lenker eines Transporters von der Fahrbahn ab und krachte auf einem Parkplatz gegen einen Lkw-Anhänger – der Einheimische (56) starb noch am Unfallort!
In Münster (Bezirk Kufstein) kollidierten ein Taxi und ein Lkw – zwei Verletzte. Auch in Kematen nahe Innsbruck kam es zu einem Crash, der ebenfalls zwei Verletzte forderte. Unfälle mit verletzten Personen gab es außerdem in Musau (Außerfern) und in Leutasch (Bezirk Innsbruck-Land).
Am Freitag bleibt es oft winterlich
Wie geht es mit dem Wetter heute weiter? Im ganzen Land überwiegen dichte Wolken. Sonnige Auflockerungen bleiben laut GeoSphere Austria die Ausnahme, am häufigsten gebe es sie im Süden. „Bereits von der Früh weg schneit es im Westen und Südwesten leicht. Der Schneefall breitet sich dann im Tagesverlauf weiter ostwärts aus. Die Schneefallgrenze liegt dabei verbreitet unter 500 Meter Seehöhe. Meist trocken bleibt es nördlich der Donau“, heißt es vonseiten der Meteorologen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.