Zu Lebensrettern geworden sind Anrainer am Donnerstagabend in Enzesfeld-Lindabrunn (Bezirk Baden) in Niederösterreich. Überhitztes Fett hatte in einer Küche zu brennen begonnen, die Flammen griffen auf das Inventar des Wohnhauses über. Die ältere Bewohnerin machte durch Hilfeschreie auf sich aufmerksam.
Eine Nachbarin auf der gegenüberliegenden Straßenseite hatte die Flammen kurz vor 19 Uhr entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Zudem machte die Seniorin laut Bezirksfeuerwehrkommando Baden durch Hilferufe auf sich aufmerksam. Ein weiterer Anrainer – selbst Feuerwehrmann – sowie ein Nachbar und ein Passant reagierten gedankenschnell, sie retteten die betagte Frau aus dem brennenden Objekt.
Es war großes Glück, dass die Hausfrau so schnell aus dem brennenden Gebäude gerettet werden konnte.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Rudolf Hafellner
„Es war großes Glück, dass die Hausfrau so schnell aus dem brennenden Gebäude gerettet werden konnte“, so Abschnittsfeuerwehrkommandant Rudolf Hafellner in einer Aussendung. Die verletzte Pensionistin wurde nach der Notversorgung von „Christophorus 33“ ins Krankenhaus geflogen.
70 Mann im Löscheinsatz
Bei der Bekämpfung der Flammen wurden Atemschutztrupps eingesetzt. Um Glutnester zu entfernen, musste auch das Dach teilweise abgedeckt werden. „Brand aus“ hieß es seitens der Feuerwehr in den späten Abendstunden. Insgesamt waren rund 70 Helfer im Einsatz.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.