Im versteckten Retro-Modus erinnert YouTube ein wenig an alte DOS- und C64-Zeiten, als Computer noch per Kommandozeile bedient wurden. Das ist zwar rustikal, aber nicht unbedingt praktisch – schließlich sind die Video-Thumbnails so nicht mehr zu sehen und der Nutzer muss textbasiert nach Videos suchen.
Spaß macht es aber allemal, die Videoseite im ungewohnten Gewand zu probieren. Grund für die freischaltbare Retro-Ansicht: Am 4. August startet YouTube seine Themenwoche "Geekweek", bei der Videos von und für Computerfreaks im Mittelpunkt stehen sollen, heißt es im Firmenblog. Da scheint eine Reise zurück zu den Ursprüngen der richtige Einstieg zu sein.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).