Auch Brake-by-Wire-Systeme kommen oft nicht komplett ohne Hydraulik aus. Zulieferer ZF hat nun eine rein elektrische Variante im Programm.
Das neue elektrische Brake-by-Wire-System von ZF kommt komplett ohne Bremsflüssigkeit und Hydraulik aus, stattdessen wird die Bremskraft durch einen Elektromotor direkt am Rad erzeugt.
Auch die Signale des Bremspedals werden rein elektronisch, ohne Hydrauliksystem übertragen. ZF spricht daher von einem „trockenen“ Brake-by-Wire-System.
Vorteile für Sicherheit und Umwelt
Während das Bremsgefühl dem von Hydraulikbremsen entsprechen soll, verspricht ZF einen gegenüber konventionellen Bremsen um bis zu 9 Meter kürzeren Bremsweg aus Tempo 100, die Reichweite von Elektroautos soll durch eine effizientere Rekuperation um 17 Prozent steigen. Zudem verspricht der Zulieferer geringere Wartungskosten.
Speziell bei trockenen Brake-by-Wire-Systemen können die Restschleifmomente, die bei konventionellen Bremssystemen durch ein minimales Anliegen der Bremsklötze auf den Bremsscheiben entstehen, auf nahezu null verringert werden, erklärt ZF. Somit entstehen noch weniger Feinstaub-Emissionen durch Bremsabrieb und durch den noch geringeren Widerstand beim Fahren wird Energie gespart bzw. Reichweite gewonnen.
Fahrzeughersteller können ihr optimales Bremssystem vom klassischen rein hydraulischen bis hin zum neuen rein elektrischen Bremssystem je nach Anforderung zusammenstellen. Auch hybride Formen mit beispielsweise einem hydraulischen System vorn und einem rein elektrischen System auf der Hinterachse sind möglich. Angaben zum Zeitpunkt einer Markteinführung macht das Unternehmen nicht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.