Krone Plus Logo

Die dreistesten Tricks

Betrüger nutzen jetzt Todesanzeigen eiskalt aus

Web
27.11.2023 06:23

Kein Tag, ohne dass Berichte über schamlos über den Tisch gezogene Telefonbetrüger-Opfer die Runde machen. Das Vorgehen der Banden dabei wird immer dreister - schwer, da den Überblick zu behalten. Wir listen Ihnen die derzeit perfidesten Maschen auf und verraten Ihnen, wie Sie sofort durchschauen, dass Sie gerade Gefahr laufen, einem Gauner aufzusitzen.

Der sogenannte Enkel- bzw. Neffentrick oder falsche Polizisten, die einem einreden wollen, dass Schmuck und Bargeld bei ihnen besser aufgehoben wären als in der Bank bzw. bei Ihnen zu Hause, ist ein alter Hut. Und: Scheint eine ausländische Nummer am Handydisplay auf, heben die meisten ohnehin nicht mehr ab - weshalb die Betrüger buchstäblich andere Netze wählen, um ihre Opfer in die Falle zu locken.

Die neuesten Maschen: Die Anruferin klingt plötzlich täuschend echt wie das eigene (Enkel-)Kind oder ruft nicht mehr aus dem Ausland an, sondern verwendet eine österreichische Nummer - möglicherweise sogar Ihre. Und wenn kürzlich ein naher Verwandter gestorben ist, dann seien Sie umso skeptischer, wenn jemand, den Sie nicht kennen, anruft - vorgeblich, um Ihnen sein Beileid auszudrücken.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt