Die Punkrock-Legenden Blink-182 nach mehr als zehn Jahren wieder live in Originalbesetzung - in diesen Genuss kommen am 20. September auch heimische Fans, wenn Tom DeLonge, Mark Hoppus und Travis Barker in der Wiener Stadthalle auftreten. Das Trio war gleichermaßen prägend und erfolgreich, wie zerstritten und verflucht. Eine kleine Karriere-Retrospektive der wichtigsten Punkrock-Band dieses Jahrtausends.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass es dem Pop-Punk der Millenniumsjahre allgemein schon besser ging. Die erfolgreichen und live immer noch starken Kanadier Sum 41 befinden sich nächstes Jahr auf Abschiedstour, NOFX-Frontmann Fat Mike hat auch keine große Lust mehr auf Konzerte, The Offspring sind seit geraumer Zeit nur noch ein Schatten ihrer selbst, Billy Talent eine monotone Endlosschleife voller Wiederholungen und Green Day zwar auf Stadiongröße angewachsen, haben sich dafür aber klanglich einer kommerzielleren Mainstream-Schiene hingegeben. An der Spitze ist es einsam für Blink-182, die sich noch immer begeistert in den Dienst der Sache stellen und es nach einer pandemiebedingt längeren Pause jetzt noch einmal mit einer üppigen Europa-Tour versuchen, die das kalifornische Trio dieser Tag auch in die Wiener Stadthalle führt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.