Wer genau überlegt, was er in seinen Einkaufswagen legt, nützt nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesundheit seiner Familie. Denn wer möchte schon Kerzen haben, für die große Flächen des Regenwaldes gerodet wurden oder die Schadstoffe in die Innenräume bringen?
Wenn die Tage kälter werden, ziehen wir uns gerne in die eigenen vier Wände zurück und machen es uns gemütlich. Dabei dürfen natürlich Kerzen nicht fehlen. Aber Vorsicht, kaufen Sie nicht irgendeine Billigware - der Umwelt und Ihrer Gesundheit zuliebe. Denn viele davon verbreiten zwar wohlige Wärme und angenehmes Licht, bringen aber z. B. ebenso unnötige Schadstoffe in unsere Innenräume. Üblicherweise bestehen Kerzen aus Stearin, Paraffin oder einem Gemisch dieser Rohstoffe. Paraffin ist ein Nebenprodukt der Erdölgewinnung. Stearin stellt man aus pflanzlichen oder tierischen Fetten her. Die pflanzlichen stammen jedoch häufig aus Palmöl oder Kokosfett. Für den Anbau von Ölpalmen werden große Flächen des Regenwaldes gerodet. Paraffin- und Stearin-Kerzen aus Palmöl sollten daher nicht erste Wahl für Verbraucher sein. Es gibt ökologische Alternativen.
Experten der „Umweltberatung“ geben dazu folgende Tipps:
Auch bei der Verwendung gilt es einiges zu beachten:
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).