Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Do., 01.05.2025
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Monika Kotasek-Rissel
beschäftigt sich als Medizinjournalistin seit Jahren in der Krone GESUND und GESUND online mit Gesundheit, Medizin und Forschung. Sie machte ihren Abschluss in Publizistik- und ...
Weiterlesen
Kontakt
Email schreiben
Von der Redakteurin verfasste Artikel
Auf die Stimme achten
Mit diesen Maßnahmen bleiben Vielsprecher fit
Eine gesunde Stimme gilt als wichtiges „Werkzeug“. Entscheidend ist aber der richtige Umgang damit und genügend Luftfeuchtigkeit im Raum. ...
Verunsicherte Frauen
Nicht schwanger und trotzdem keine Periode
Bleibt die Menstruation aus, verunsichert das jede betroffene Frau. Glaubt doch jede, ihren Körper zu kennen. Und doch können viele ...
Sinnesorgane
Wie Sie in der Natur Ihre Sinne schärfen können
Zwischen Vogelgezwitscher und Lichtreflexen auf den Blättern offenbart sich ein natürlicher Trainingsraum für die Sinnesorgane. Der Wald ...
Zerebralparese
Tapfer kämpft Florian gegen die schwere Krankheit
Erwachsene, die über ihre Wehwehchen jammern, können sich diesen Buben als Vorbild nehmen. Denn er kämpft gut gelaunt und tapfer tagtäglich ...
Frauenleiden
Endometriose: Mehr als nur Regelschmerzen
10 bis 15 Prozent aller Frauen und Mädchen in Österreich erhalten die Diagnose „Endometriose“. Die Dunkelziffer ist jedoch weitaus höher. ...
Augenerkrankung
Glaukom: Frühe Diagnose verhindert Erblindung
Etwa 90.000 Österreicher leiden an Glaukom, davon gelten 35.000 als sehbehindert. Der „Grüne Star“ zählt zu den gefährlichsten Augenleiden ...
Schlechter Schlaf
Warum Stress gute Träume platzen lässt
Untertags herumzuhetzen und gefühlt 1000 Dinge zu erledigen, kann ganz schön schaffen. 40 Prozent der Erwachsenen weltweit leiden dennoch ...
Kinderleicht erklärt
Was macht eigentlich das Gehirn?
Es sieht wie eine riesige Walnuss aus, wiegt etwas mehr als ein Kilogramm und ist der Superstar in deinem Körper. Was das Gehirn alles ...
Feuchtigkeit zählt!
Hautpflege: Nach dem Winter wieder „aufblühen“
Die Temperaturen steigen, die Pflanzen beginnen zu blühen. Keine Frage, der Frühling ist im Anmarsch. Nicht nur die sprießenden Blümchen ...
Aggressives Verhalten
Spitalsmitarbeiter lernen Patienten zu beruhigen
Viele Patienten, die ein Krankenhaus betreten, sind nervös. Hin und wieder ufern solche Situationen auch aus und die Aggression steigt. ...
Chronische Erkrankung
Schlaganfall: Nachsorge wird unterschätzt
Die Heilungschancen nach Schlaganfall haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zwar massiv verbessert, aber die Nachsorge kommt bei vielen ...
Therapiechancen
Wenn die Nasennebenhöhlen chronisch entzündet sind
Eine Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) geht meist mit verstopfter Nase, eingeschränktem Riechvermögen und Schmerzen einher. Auch ...
Kinderleicht erklärt
Was ist eigentlich der Blutdruck?
„Was macht man damit?“ Solche und ähnliche Fragen stellen viele Kinder beim Anblick eines Blutdruckmessgeräts. Und was ist eigentlich der ...
Erkältung vorbeugen
Nun körpereigene Abwehrkräfte maximieren!
Sie essen täglich viel Gemüse und Obst, um nur keine Verkühlung mehr einzufangen? Der erste Schritt ist damit getan. Aber es kommt nicht ...
Brustkrebs
Therapie mittels Fingerschweiß kontrollieren
Ein Forschungsteam der Uni und der MedUni Wien hat eine innovative Methode entwickelt, um Stoffwechselveränderungen aus dem Fingerschweiß ...
Kalorien verbrennen
Putzlappen statt Hantel: Hausarbeit macht schlank
Egal, ob Fensterputzen, Staub saugen oder wischen: Wer putzt schon gerne? Wenn man sich aber vor Augen hält, dass man dabei jede Menge ...
Kinderleicht erklärt
Warum kann man nicht im Stehen schlafen?
„Ich will nicht ins Bett“, hören dich deine Eltern oft sagen? Warum du dort aber am besten entspannst und weshalb manche Tiere tatsächlich ...
Überempfindlichkeit
„Eiskaltes Händchen“ nach Verletzung oder OP
Kühle Hände hat vor allem im Winter jeder einmal. Bei manchen Menschen sind jedoch nicht alleine die niedrigen Temperaturen schuld an der ...
Adipositas
Folgen von Übergewicht werden unterschätzt
Adipositas ist mehr als nur zu viel Fett am Bauch oder ein „Schönheitsmakel“. Die vielfältigen Auswirkungen werden jedoch noch immer ...
Gesichtsbehaarung
Warum haben Männer eigentlich einen Bart?
Kinder mögen diese Gesichtsbehaarung bei ihrem Papa oft nicht, weil sie – kurz geschnitten – meist ziemlich stachelig ist. Warum haben ...
Das muss jeder wissen
MRT: Was darf mit in die „Röhre“, was nicht?
Rund um bildgebende Untersuchungen, allen voran im Vorfeld einer Magnetresonanztomografie, herrschen viele Unklarheiten. Essen davor ...
Ungewöhnliche Phobien
Leiden Sie unter Ängsten? Wann es Therapie braucht
Haben Sie große Angst vor Clowns, Schnee, Spiegeln oder Freitag, dem 13.? Zugegeben, dabei handelt es sich um ungewöhnliche Phobien, die ...
Schnupfen und Husten
Fünf bewährte Kneipp-Tipps gegen Erkältung
Wer jetzt noch keine Erkältung eingefangen hat, kann sich glücklich schätzen. Damit das auch weiterhin so bleibt, haben wir die fünf besten ...
Probleme im Winter
Schneeschaufeln und Sitzen schaden dem Rücken
Im Winter muss der Rücken viele, zum Teil ungewohnte, Belastungen aushalten. Typisch sind stundenlanges „Knotzen“ auf der Couch und ...
Verstopfte Nase
Verkühlung ist ein echter „Schlafräuber“
Welche Erkältungssymptome uns im Liegen nicht zur Ruhe kommen lassen – und warum das so ist. Gleich vorweg: Man muss sich nicht damit ...
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine