Samsung hat die größte 2,5-Zoll-SSD der Welt enthüllt. Die neue PM1643 bietet eine immens hohe Kapazität von 30 Terabyte und soll überdies mit hohen Schreib- und Leseraten überzeugen. Gedacht ist sie allerdings nicht für PCs oder Laptops für den Endkunden, sondern vor allem für Firmenkunden.
Für sie ist die PM1643 der kapazitätsstärkste 2,5-Zoll-Datenträger der Gegenwart. Wie „The Verge“ berichtet, bestehen die SSDs aus 32 einzelnen NAND-Speichermodulen mit je einem Terabyte Kapazität. Der so entstehende 30-Terabyte-Datenträger bietet erstaunlich viel Platz, fasst rund 500 Tage ununterbrochener Videoaufnahme oder 5700 HD-Filme.
Mit der PM1643 löst Samsung seinen eigenen Rekordhalter ab: Die Koreaner hatten schon bisher die größte 2,5-Zoll-SSD der Welt im Programm. Sie bot 16 Terabyte Kapazität und wurde 2016 vorgestellt. Zwischenzeitlich präsentierte der Konkurrent Seagate zwar sogar eine 60-Terabyte-SSD, dabei handelte es sich um einen Prototyp in einem geräumigeren 3,5-Zoll-Gehäuse, der nie Marktreife erlangte.
Hohe Zugriffsgeschwindigkeiten via SAS
Die PM1643 soll hingegen sehr wohl auf den Markt kommen – und Firmenkunden auch mit ihren hohen Zugriffsgeschwindigkeiten überzeugen. Der Datenträger ist via SAS ans System angebunden und verspricht eine Lesegeschwindigkeit von 2100 Megabyte pro Sekunde, die Schreibgeschwindigkeit beziffert Samsung mit 1700 Megabyte pro Sekunde. Damit ist der SSD-Gigant gut dreimal so schnell wie aktuelle SSDs, die über SATA angesteuert werden.
Einen Preis und ein konkretes Datum für den Marktstart hat Samsung noch nicht verraten. Die PM1643 soll aber nicht die einzige kapazitätsstarke SAS-SSD sein, die Samsung in den nächsten Monaten auf den Markt bringen will. Modelle mit 16,36, 7,86, 3,84, 1,192 und 800 Gigabyte Kapazität seien ebenfalls geplant. Überhaupt werde man „weiterhin aggressiv darauf hinarbeiten, den wachsenden Bedarf nach SSDs mit mehr als zehn Terabyte zu decken“, wie es Samsung-Manager Jaesoo Han ausdrückt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).