Unbeaufsichtigt abgestellte Wintersportgeräte sind schnelle Beute – vor allem in der Ferienzeit. Allein in der Wintersaison 2016 wurden 4168 Wintersportgeräte gestohlen. Dabei schützen einfache Maßnahmen sehr effizient.
Der österreichische Versicherungsverband VVO und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) warnen vor Ski-Diebstahl in den Wintersportgebieten. 4168 Anzeigen gab es im Jahr 2016 laut Bundeskriminalamt (.BK), die meisten in Tirol und Salzburg. In den "Stoßzeiten", also den Ferien, werden entsprechend viele Wintersportgeräte entwendet. Nicht zur Anzeige gebrachte Fälle werden in dieser Statistik gar nicht mitgezählt.
Besonders in der Ferienzeit hat Skidiebstahl Hochsaison, unbeaufsichtigte und ungesicherte Sportgeräte finden sich vor den Skihütten und -liften. Meist werden die Skier sogar abfahrbereit vor der Hütte im Schnee liegen gelassen, moderne Bindungen ermöglichen innerhalb von wenigen Sekunden ein Anpassen an den eigenen Skischuh.
So vermeiden Sie den Diebstahl von Ski, Bob & Co.:
- Für die Reise empfiehlt sich die Verwahrung der Skier in verschließbaren Dachboxen. Achten Sie bei der Verwendung von Dachboxen auf die feste Montage und passen Sie Fahrweise und Tempo an.
- Sichern Sie Ihr Sportgerät mit einem Fahrradschloss.
- Nutzen Sie in Ihrer Unterkunft die Sicherheitsvorrichtungen, wie Skiteller, Skischuhschränke und versperrbare Skiständer.
- Lassen Sie den Schlüssel zu einer solchen Sicherheitseinrichtung nicht unbeaufsichtigt.
- Platzieren Sie Ihre Skier nicht sorglos vor der Skihütte. Tipp: Stellen Sie diese nicht paarweise, sondern getrennt voneinander ab. Diebe nehmen sich oft nicht die Zeit, passende Skipaare zu suchen.
- Behalten Sie Ihr Sportgerät trotz aller Sicherheitsvorkehrungen im Auge.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).