Der "Konsument" erstand 28 Produkte und testete sie auf ihren Vitamingehalt. Fünf kamen aus dem Tiefkühlregal, drei aus der Konservendose und die restlichen 20 waren frische Ware, die in Schütten, in Plastiksäcken oder als Bundkarotten mit frischem Grün angeboten wurden.
Betacarotin ausreichend
Das Betacarotin, eine Vorstufe des lebensnotwendigen Vitamin A, war in allen getesteten Produkten ausreichend enthalten - jedoch mit einer großen Schwankungsbreite. In den Konserven-Karotten von "Bonduelle" bei Adeg steckten dreimal so viel Betacarotin (17,41 mg/100 g) wie in denen von "d'aucy" bei Merkur (6,24 mg/100 g).
Bio-Babykarotten siegen
Bei den Tiefkühl-Karotten waren die Ergebnisse einheitlicher: Klarer Sieger waren in Sachen Betacarotin jedoch die Bio-Babykarotten von "ja! Natürlich" bei Merkur(13,21 mg/100 g). Gerade einmal die Hälfte davon lieferten das gleiche Produkt der Marke "Natur aktiv" bei Hofer (6,38 mg/100 g). Das meiste Betacarotin beim frischen Gemüse wurde in den Zuckerkarotten von Adeg (11 mg/100 g), das wenigste bei Karotten von der Plastiktasse bei Lidl (7,71 mg/100 g) gefunden.
Tiefkühlprodukte punkten beim Vitamin C
Auch bei der Messung von Vitamin C in dem Gemüse konnten die Tiefkühlprodukte punkten, wie jene von "ja! Natürlich" bei Merkur (4,42 mg/100 g). Bei den frischen Karotten hatte Penny die Nase vorne: Seine 8,73 mg Vitamin C pro 100 g sind nur nur um 99 Cent zu haben, sondern stammen zudem aus biologischer Landwirtschaft. Am schlechtesten schnitten die Dosen-Karotten ab (1,11 bis 1,59 mg Vitamin C pro 100 g).
Bio-Karotten teurer
Die Tester hat wenig überrascht, dass Bio-Karotten teurer sind als solche aus konventionellem Anbau. Erstaunlich war jedoch, wie groß die Preisspanne innerhalb des Bio-Segments ist. Kostete ein Kilo Bio-Karotten bei Hofer und Penny 0,99 Euro, musste man für dieselbe Menge bei Merkur 3,58 Euro hinlegen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.