Obwohl sie 70 Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind die Ozeane vielerorts immer noch unerforschtes Gebiet. Google will die fremden Welten unter Wasser nun aber einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und hat gemeinsam mit Meeresforschern insgesamt 40 spektakuläre Unterwasserlandschaften mit Panoramakameras digitalisiert.
Spektakuläre Meerespanoramen aus der ganzen Welt
Auf einer Übersichts-Website zeigt der Internetgigant nun das spektakuläre Bildmaterial, das seine Street-View-Froschmänner von ihren Ausflügen in die Tiefe mitgebracht haben. Kapitale Zackenbarsche und Wasserschildkröten in Australien lassen sich dort ebenso beobachten wie Teufelsrochen vor den Komodo-Inseln und Walhaie vor der Küste Mexikos.
Um die Unterwasserwelten zu erforschen, müssen Sie nur auf eines der gezeigten Meeresparadiese klicken, und schon öffnet sich die Panoramaansicht. Mit der Maus können Sie sich darin umsehen und die Artenvielfalt selbst unter die Lupe nehmen. Sollte beim virtuellen Tauchausflug Urlaubssehnsucht aufkommen, gibt es übrigens ebenfalls Abhilfe: Google hat nicht nur wunderschöne Riffe, sondern auch etliche einsame Inseln in Street View eingepflegt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).