Der britische Hersteller des TV-Monstrums bewirbt seinen Zeus-Fernseher als "ersten Eine-Million-Pfund-Fernseher der Welt", einem Bericht des IT-Portals "The Next Web" zufolge gibt es aber sehr wohl noch teurere Fernseher. Die warten allerdings mit vergoldeten Rahmen, Diamanten oder anderen Luxusmaterialien auf, beim 370-Zoll-Fernseher von Titan zahlt man hingegen vor allem für die Größe.
Mit acht mal fünf Metern bietet das Gerät eine Bildgröße, die durchaus mit Beamern konkurrieren kann. Bei der Auflösung setzt Titan auf 4K – angesichts der enormen Diagonale kein Wunder. Das Gewicht des Fernsehers beträgt fast eine Tonne. Zusätzlich zum Kaufpreis von umgerechnet 1,24 Millionen Euro sollten die betuchten Käufer des Geräts also noch ein wenig Geld für Lieferung und Montage einplanen - die sind in den 1,24 Millionen Euro noch nicht inkludiert.
Hersteller will nur vier Zeus-TVs produzieren
Titan will nur vier seiner Monster-Fernseher produzieren. Zwei davon wurden bereits ausgeliefert. Ein Zeus-Modell steht bei einem reichen britischen Medienmogul. Das zweite Exemplar steht am Dach eines Hotels im französischen Cannes.
Die zwei noch nicht verkauften Zeus-Fernseher will Titan erst nach Eingang einer Bestellung zusammenbauen. Dass bei großem Interesse noch weitere Fernseher dieser Größe gebaut werden, ist zwar nicht auszuschließen. Angesichts des stolzen Preises wird der Titan Zeus aber auf absehbare Zeit wohl dennoch ein absolutes Nischenprodukt bleiben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).