Brüchige Waffenruhe
Geisel-Angehörige fordern Ende des Gaza-Kriegs
Verzweifelte Angehörige israelischer Geiseln setzen sich für einen sofortigen Stopp des Gaza-Kriegs ein.
Nach offiziellen israelischen Angaben werden im Gazastreifen noch 50 Geiseln festgehalten. Man geht bedauerlicherweise davon aus, dass nur noch weniger als die Hälfte von ihnen am Leben ist. „Wir fordern die Regierung auf, dringend Verhandlungen aufzunehmen, die alle Geiseln zurückbringen und den Krieg beenden“, wird in einer Mitteilung des Forums der Geisel-Angehörigen appelliert.
Die Organisation dankte dem US-Präsidenten Donald Trump für seinen Einsatz und schrieb: „Unsere Feinde sind so geschwächt wie nie - jetzt ist der entscheidende Moment, das Abkommen voranzutreiben, das all unsere Liebsten zurückbringt.“
Zum Hintergrund
Auslöser des Gaza-Kriegs war der Überfall der Hamas und anderer islamistischer Extremisten auf Israel am 7. Oktober 2023. Dabei waren etwa 1200 Menschen getötet und mehr als 250 als Geiseln nach Gaza verschleppt worden. Seither kämpft Israels Militär gegen die Hamas. Der Gaza-Krieg hat in dem Küstenstreifen am Mittelmeer verheerende Zerstörungen angerichtet, nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde sind bisher fast 56.000 Menschen getötet worden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.