„Krone“-Kommentar

Alarmcode in Schulen: Frau Koma kommt!

Kolumnen
20.06.2025 13:34

So lautete der deutsche Code für „Alarm, hier schießt einer herum“. Auch an österreichischen Schulen wurde nach dem Amoklauf von Winnenden (2009) ein Notfallplan erstellt. Ständiges Läuten der Glocke bedeutete: Klassentüren versperren und sich unter den Tischen verstecken. Nach der schrecklichen Tat von Graz werden diese Übungen an Schulen wieder vermehrt durchgeführt.

Noch wichtiger wäre allerdings mehr Prävention. Wie oft unsere Schüler Ego-Shooter-Spiele spielen und TikTok-Videos schauen, können Lehrer schwer beeinflussen. Was wir sehr wohl können: melden und weiterleiten, sobald ein Kind in dieser Hinsicht auffällt. Extremer sozialer Rückzug und häufiges Fehlen sind meist Alarmsignale. Schulen brauchen hier mehr Unterstützung.

Seit Kurzem gibt es an unserer Schule ein multiprofessionelles Team, das aus zwei Sozialarbeiterinnen und einem Psychologen besteht. In Anspruch nehmen dürfen es nur jene, die das von sich aus möchten. Für Gespräche mit dem Psychologen müssen die Eltern einwilligen. Dort liegt der Hund begraben. Unter Schülern, die tickende Zeitbomben sind, verbergen sich Abgründe. Allerdings entziehen sich Eltern oft allen schulischen Unterstützungsangeboten.

Ja, es kann nur dem geholfen werden, der diese Hilfe auch annimmt. Mit einer Verpflichtung zu beratenden Gesprächen signalisiert die Schule: Wir bemerken, dass bei euch etwas im Argen liegt. Zum Schutz der Mitschüler bleiben wir weiterhin dran.

Porträt von Susanne Wiesinger
Susanne Wiesinger
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt