Ganz Österreich stöhnt derzeit unter den sommerlichen Temperaturen – da ist Abkühlung gefragt. Im Internet findet man diverse Tipps gegen das Dauerschwitzen. Als einfach und doch wirkungsvoll hat sich das Öffnen der Fenster in den frühen Morgenstunden erwiesen. Hier kommt frische Luft in die Räume, ohne dass sich diese aufheizen.
Kühlung mit wenig Aufwand erreicht man, indem man sich kaltes Wasser über die Handgelenke laufen lässt. Eiskalt sollte es aber nicht sein, sonst drohen Gefäßschäden. Außerdem kann bei verengten Blutgefäßen die Wärme erst recht nicht abtransportiert werden.
Neben Klimaanlagen sorgen auch Ventilatoren für ein kühleres Raumklima. Tipps wie im Gefrierfach gekühlte Unter- und Bettwäsche gehören eher ins Reich der Mythen. Sie bringen kaum Abkühlung, sondern eher ein unangenehmes Kältegefühl auf der Haut.
Wir möchten gerne wissen WO, WIE und mit WEM Sie die heißen Tage am liebsten verbringen. Schicken Sie uns Ihr Foto oder Video via Scoopshot, die kreativsten Einsendungen werden auf krone.at veröffentlicht!
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).