Die Forschung sei zu stark abhängig von Android. Zudem habe der Internetkonzern aus den USA die Entwicklung neuer Betriebssysteme behindert, hieß es weiter.
Zwar schlägt das Regierungspapier keine konkreten Gesetzesinitiativen vor. Analysten sehen in dem Dokument jedoch ein mögliches Signal, dass sich eine Regulierung zum Nachteil von Android abzeichnen könnte. Ein Google-Sprecher in China wollte sich nicht äußern.
Die IT-Beratungsfirma IDC schätzt, dass China seit 2012 der größte Smartphone-Markt der Welt ist. Android kommt im Reich der Mitte auf einen Marktanteil von 90 Prozent.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).