Google tritt mit dem Nexus 7 zum einen gegen Marktführer Apple an, der sein iPad bisher nur mit einem größeren 10-Zoll-Bildschirm offeriert. Experten erwarten allerdings, dass Apple noch in diesem Herbst auch ein kleineres 7-Zoll-Gerät als iPad mini auf den Markt bringen wird. Das Nexus 7 konkurriert aber auch mit Android-Tablets anderer Hersteller wie Samsung oder Motorola sowie dem Kindle Fire von Amazon, das in Europa allerdings bislang noch nicht angeboten wird.
Das Nexus 7, das in den USA Ende Juni vorgestellt wurde, war das erste Gerät mit der neuen Android-Version 4.1 ("Jelly Bean"). Mit dem Tablet erhofft sich Google auch einen Schub für seinen Online-Store Play, über den nicht nur Apps vertrieben werden, sondern auch Filme, Bücher, Zeitschriften und Musik. In Deutschland ist das Musik-Angebot allerdings noch nicht verfügbar. Um die Nutzung des Play Stores voranzutreiben, erhalten Käufer des Nexus 7 "für eine begrenzte Zeit" eine Gutschrift über 20 Euro, die im Play Store eingelöst werden kann.
Das Google-Tablet verfügt über ein 7-Zoll-Touchdisplay mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und ist 340 Gramm leicht. Angetrieben wird das Tablet von einer Vierkern-Tegra3-CPU und einem Grafikprozessor mit zwölf Kernen, es steht ein Gigabyte RAM zur Verfügung. Eine 1,2-Megapixel-Kamera an der Vorderseite, GPS, Bluetooth, NFC, Gyroskop, Beschleunigungssensor und Magnetometer sind integriert. Auf eine Internetverbindung abseits von WLAN verzichtet der Internetriese jedoch. Der Akku soll bis zu neun Stunden bei Videobetrachtung und bis zu 300 Stunden im Standby durchhalten.
Mit einem Speicher von acht Gigabyte kostet das Nexus 7 in Deutschland 199 Euro, mit 16 GB sind es 249 Euro. Hinzu kommen jeweils 9,99 Euro Versandgebühren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).