Immer mehr Krankenhäuser im Land verwenden die Bezeichnung „End of Life“ für ältere Patienten. Dieser Begriff, der auf Deutsch „Lebensende“ heißt, wird normalerweise in der Produktentwicklung verwendet. Viele meinen daher, er sei unpassend für den Gesundheitsbereich. Andere meinen, der Begriff selbst sei gar nicht so wichtig. Die Krone-Community hat dazu argumentiert:
„Auch alte Menschen leben noch gerne“
Dass man mit dem Begriff womöglich jemanden zu früh für tot erklärt, erzählt User ceggerl. Der Begriff solle eigentlich die Zeit beschreiben, in der eine aktive Therapie nicht mehr im Vordergrund steht. Dass es aber dennoch eine Möglichkeit der Genesung gibt, zeigt die Geschichte des Users.
„Der Name, der der Phase gegeben wird, ist egal“
Es gibt aber auch genauso viele Meinungen, die sich nicht negativ gegenüber der „End of Life“-Bezeichnung aussprechen. User gatschhupfer meint, klare Worte seien besser als ein Herumgerede.
„Bezeichnung ok, wenn sie nicht ans Bett geheftet wird“
Auch wenn die Bezeichnung „End of Life“ für viele in Ordnung ist, kann man diskutieren, ob das auf das Krankenbett der Patienten geschrieben werden sollte, wie User Provinzler es anspricht.
Was denken Sie über dieses Thema? Erzählen Sie uns Ihre Meinung oder persönlichen Geschichten in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).