Man mag es kaum glauben, aber offenbar gibt es schon in unseren Kindergärten punktuell ein Gewaltproblem - nämlich unter Kindern. Das Land Oberösterreich schafft daher jetzt eine neue Möglichkeit, „gewalttätige Kindergartenkinder“ in den Griff zu bekommen. Wie das aussehen soll? Die „Krone“ hat die Antworten.
Rempeleien oder kleinere Raufereien sind wohl auch unter Kindergartenkindern normal, das gehört zum Leben. Gewalttätigkeit ist etwas anderes, liegt mindestens eine Stufe höher, die vom Gesetzgeber Land Oberösterreich so definiert wird: „Wenn durch den Besuch der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung eine außergewöhnliche, nicht vertretbare Gefährdung anderer Kinder, des Personals oder des ordnungsgemäßen Betriebsablaufs gegeben ist.“
Das ist der Kernsatz im neuen, langen Paragrafen 12b, der in den nagelneuen Entwurf des Oö. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes aufgenommen wurde, das nun bis 14. April in Begutachtung ist.
Was sagen Sie dazu, Frau Haberlander?
Ist so etwas wirklich notwendig? Die „Krone“ hat bei der zuständigen Politikerin, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) nachgefragt. Ihre Antwort untermauert die Dringlichkeit.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).