05.05.2022 15:01 |

Für Wartungsaufgaben

Japanische Eisenbahn testet gewaltigen Roboter

Diese Hightech-Maschine könnte auch aus einem Science-Fiction-Film stammen: Die japanische Eisenbahngesellschaft West Japan Rail Company hat einen Riesenroboter enthüllt, der bei Wartungsaufgaben zum Einsatz kommen soll und über ein Virtual-Reality-Headset gesteuert wird.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Unternehmen hat den schienengebundenen Roboter auf Twitter präsentiert: Er sei gemeinsam mit dem Robotikspezialisten Human Machinery Co. und Nippon Signal Co. entwickelt worden. Es handle sich um ein „multifunktionales schweres Eisenbahngerät“, das humanoide schwere Arbeitsroboter mit einem Bahnbaufahrzeug kombiniere.

Roboter kann verschiedene Werkzeuge nutzen
Tatsächlich sieht die Maschine aus wie ein an einem Kran befestigter Mech - inklusive einer Art Torso, Armen und Händen. Die Greifwerkzeuge des Roboters können mit unterschiedlichen Werkzeugen bestückt werden und schwere Ersatzteile in Position bringen, wird im Video vorgeführt. Auch eine Spezialbürste zur Reinigung der Stromleitungen ist an Bord.

Virtual Reality und Bewegungssteuerung
Bedient wird die Maschine von einem Piloten mit Virtual-Reality-Headset. Kameras und Sensoren im Roboter liefern ihm ein Livebild aus Perspektive des Riesenroboters. Gesteuert wird dieser mit einer Bewegungssteuerung, welche die Handbewegungen des Piloten auf den Roboter überträgt.

Noch ist der gewaltige Roboter der West Japan Rail Company in der Testphase, bei dem nun gezeigten Exemplar handelt es sich um einen Prototyp. Bewährt sich dieser im harten Alltag bei der Eisenbahn, soll er ab 2024 die Wartungsmannschaften tatkräftig unterstützen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).