Guter Schlaf ist essenziell für unser Wohlbefinden, doch nur zu oft finden wir nach einem langen Arbeitstag nicht die Erholung, die unser Körper so dringend braucht. Allerlei Ratschläge versprechen Abhilfe, verstärken die Probleme einer Schlaflosigkeit mitunter jedoch sogar. Krone+ über fünf Schlaf-Tipps, die sich als kontraproduktiv erweisen können.
„Österreich schläft erschreckend schlecht“, lautete das ernüchternde Fazit des Salzburger Schlafforschers Manuel Schabus anlässlich des Weltschlaftages 2024. Quer durch alle Altersgruppen leiden demnach 25 bis 30 Prozent der Menschen hierzulande unter Schlafstörungen, wobei Frauen häufiger betroffen sind. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.