Wenn sich die Natur zurückzieht und zum Jahresende hin langsam Ruhe einkehrt, bekommt die innere Stimme Raum. Zuhören und einen Gang runterschalten, rät Simone Ecker vom Frauengesundheitszentrum fRIEDa im Innviertel.
Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen. Alles wird ruhiger. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der sich die Natur zurückzieht, um neue Kraft zu schöpfen. Und auch wir Frauen können diesen Wandel deutlich in uns spüren. Mit abnehmendem Tageslicht sinkt auch die Produktion des Glückshormons Serotonin in unserem Körper. Gleichzeitig wird mehr vom Schlafhormon Melatonin ausgeschüttet, weiß Simone Ecker vom Frauengesundheitszentrum fRIEDa in Ried im Innkreis: „Das kann zu Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit und auch Heißhunger führen.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.