Krone Plus Logo

9 von 10 verschwunden

Wieso Videospiele-Klassiker eine bedrohte Art sind

Web
25.11.2023 16:00

Die Erinnerung an ihren ersten Triumph über einen Gaming-Bösewicht ist für Videospieler etwas ganz Besonderes. Wer ihn Jahrzehnte später nochmals erleben möchte, schaut aber oft in die Röhre. 90 Prozent aller klassischen Computer- und Videospiele sind nirgends mehr zu bekommen.

Sie werden verfilmt und ihre Helden sind Ikonen der Popkultur. Man darf 2023 getrost feststellen: Video- und Computerspiele gehen als Kulturgut durch. Im Gegensatz zu Büchern oder Filmen werden Games aber selten neu aufgelegt. Damit geht ein großer Teil der Vielfalt mit dem Ende der Original-Hardware verloren. Wir werfen einen Blick auf die Ursachen, zeigen, wie Enthusiasten mit rechtlich nicht ganz unproblematischen Methoden an der Erhaltung der Spieleklassiker arbeiten - und werfen einen Blick in eine düstere Zukunft.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt