Was für ein Elfmeter-Wahnsinn in der Europa League: Türkei-Nationalkeeper Berke Özer hat sich beim Duell von AS Rom und OSC Lille als Goalie der Gäste aus Frankreich mit drei (!) binnen drei (!) Minuten gehaltenen Elfern zum absoluten Matchwinner und Helden des Abends gemacht! Nicht etwa in einem Elferschießen, das es zum aktuellen Zeitpunkt im Europacup ja noch gar nicht geben kann, sondern völlig normal während der regulären Spielzeit …
Wobei: „Normal“ im eigentlichen Sinn war die Schlussphase der Partie für Özer dann auch wieder nicht. Nach einem Handspiel von Lille-Kicker Aïssa Mandi in Minute 82 zeigte Schiri Erik Lambrechts auf den Elfer-Punkt, Roma-Stürmer Artem Dovbyk trat an – und Özer wehrte ab.
Wiederholung nach VAR-Intervention
Doch weil sich einige Spieler zu früh in den Strafraum bewegt hatten, wurde der Strafstoß nach VAR-Intervention wiederholt. Erneut wollte sich Dovbyk in der Torschützenliste verewigen – aber erneut griff Özer erfolgreich ein.
Wieder schaltete sich der VAR ein
Aber damit war das Ende der Fahnenstange noch immer nicht erreicht, wieder schaltete sich der VAR ein, weil sich der Lille-Keeper zu früh bewegt hatte und beim Schuss bereits vor der Tor-Linie stand. Dovbyk schritt zum dritten Mal zum Elfer-Punkt und verlor das Duell mit Özer zum dritten Mal ...
Und da Lille, das dank eines Treffers von Hakon Arnar Haraldsson seit der 6. Minute in Führung gelegen war, auch in der Restspielzeit keinen Treffer mehr kassierte, durfte man sich im zweiten Spiel der Liga-Phase der Europa-League-Saison 2025/26 nach dem 2:1 gegen Brann Bergen über den zweiten Sieg freuen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.