Ein iPad mit der im Bericht genannten Bildschirmdiagonale von rund acht Zoll (20,3 cm) wäre eine überraschende Abkehr von der bisherigen Apple-Position. Der im Herbst verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs hatte seinerzeit Tablets von Konkurrenten in ähnlicher Größe als "Totgeburten" abgeschmettert. Die Bildschirme seien zu klein, um den Nutzern ein gutes Tablet-Erlebnis zu bieten.
Die auch nach knapp zwei Jahren andauernde Dominanz des größeren iPads (9,7 Zoll) im Tablet-Markt scheint die bisherige Apple-Position zu bestätigen. Allerdings soll sich im Weihnachtsgeschäft auch das abgespeckte 7-Zoll-Tablet Kindle Fire von Amazon millionenfach verkauft haben. Der Online-Einzelhändler nennt allerdings keine Verkaufszahlen für sein Gerät, das nach Berechnungen von Experten unter dem Herstellungspreis vertrieben wird.
Darüber, dass das neue iPad das erste Apple-Gerät mit LTE werden könnte, wurde auch schon zuvor spekuliert. Die neue Funktechnik bietet zwar deutlich schnellere Datengeschwindigkeiten - die Nutzer bezahlen dafür aber auch mit einer kürzeren Batterielaufzeit. Außerdem ist das Mobilfunknetz der vierten Generation in den USA nicht flächendeckend verfügbar.
Während Konkurrenten wie Motorola auch schon LTE-Smartphones im Angebot haben, hielt sich Apple bei seinem iPhone bisher damit zurück. Für das iPad dürfte der höhere LTE-Stromverbrauch leichter zu bewältigen sein, weil das Gerät eine deutlich größere Batterie hat. Dem "Wall Street Journal" zufolge werden in den USA die Netzbetreiber AT&T und Verizon Wireless das LTE-iPad anbieten. LTE-Netze werden auch schon in Österreich aufgebaut, sind aber noch sehr lückenhaft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).