Mit dem Rauchen aufzuhören, zählt zu den klassischen Neujahrsvorsätzen und doch will er nicht immer gelingen - dabei ist er aktuell wichtiger denn je. Studien zeigen, dass sich das Risiko einer COVID-19-Erkrankung und schwerer Verläufe schon etwa vier Wochen nach dem letzten Glimmstängel vermindert
Während einige die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie als Gelegenheit für den Rauchstopp nutzen konnten, haben zusätzliche Stressfaktoren und allgemeine Verunsicherung andere hingegen vermehrt zur Zigarette greifen lassen. Der Jahreswechsel bietet jetzt die ideale Gelegenheit, dem Nikotin den Kampf anzusagen.
Hier Tipps von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK):
Üben Sie neue Verhaltensweisen statt zur Zigarette zu greifen. Suchen Sie sich Beschäftigungen, Möglichkeiten zum Entspannen und bewegen Sie sich. Stiegensteigen ist beispielsweise gesünder als Liftfahren. Hilfreich ist die sogenannte 3-A-Technik: Abwarten. Ablenken. Abhauen.
Bleiben Sie rauchfrei: Denken Sie in kurzen Etappen „Heute bleibe ich rauchfrei!“ - und belohnen Sie sich für Ihren Erfolg. Sollten Sie doch wieder zur Zigarette greifen, geben Sie nicht auf. Machen Sie in jedem Fall weiter.
Lassen Sie sich unterstützen: Egal ob Freundeskreis, Exraucher, medizinisches Personal, Rauchfrei Telefon oder Rauchfrei App. Nehmen Sie jede Hilfe an.
Mit Unterstützung geht der Rauchstopp leichter.
Informationen: Weitere Tipps kostenlos am „Rauchfrei Telefon “ 0800 810 013, Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr. Infos auch unter rauchfrei.at und gesundheitskasse.at/rauchfrei
Karin Rohrer-Schausberger, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).