Gusenbauer zeigte sich überzeugt davon, dass man auch dieses Problem gemeinsam bewältigen werde. Dass man die Liquidität der WGKK sichern müsse, stehe außer Streit. Bis zur nächsten Aussprache seien „eine Reihe von Arbeiten“ zu erledigen.
Molterer betonte, dass man erst am Beginn einer Strukturdiskussion stehe und noch eine Fülle von weiteren Gesprächen notwendig sein werde. Klar sei, dass es eine gemeinsame Verantwortung von Bund, Ländern und Sozialpartnern gebe und sich niemand die Rosinen herauspicken könne. Man dürfe jetzt nicht mit Verantwortungszuweisungen agieren, jeder habe seinen Teil der Verantwortung zu tragen. Auch die Selbstverwaltung der Sozialversicherungen müsse in ihrem Rahmen in perfekter und optimaler Weise arbeiten, betonte der Finanzminister.
Über mögliche einzelne Maßnahmen wollte der Finanzminister nicht sprechen. Es gehe um ein Gesamtkonzept, das man mit Sozialpartnern und Ländern umfassend diskutieren müsse.
Seitens der Gebietskrankenkasse gab es keinen Kommentar zu dem Treffen. Es sei Stillschweigen vereinbart worden, daran halte man sich, so Direktor Jan Pazourek.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.